Es ist einmal mehr soweit, wir feiern den Nationalfeiertag der Schweiz. Ob es da was zum feiern gibt? Wir haben mehr Brennpunkte, als uns lieb ist, Europa (und da liegt die Schweiz mittendrin) wird von Flüchtlingen überrollt, die griechische Krise ist wohl noch längst nicht ausgestanden, jetzt zickt auch noch die Türkei, von Russland ganz zu schweigen…

Wir haben Umweltverschmutzung und steigende Arbeitslosigkeit, der Sommer war zu heiss und die Essigfliege hockt in den Reben…

Wie schön, gibt es da Leute, die sich nicht ganz so ernst nehmen. Ich zitiere aus einer ungehaltenen Rede von Polo Hofer:
„Wir Schweizer sind halt ein bisschen anders. Obwohl die Sommer kurz sind, schwitzen wir uns ein bisschen mehr ab als andere. Wir arbeiten im Team und sind doch lieber für uns. Wir sind das Land der Perfektion und doch nicht perfekt. Lasst die Feste feiern, bevor wir fallen! es geht nicht um die Europäisierung der Schweiz, es geht um die Verschweizerung Europas.“
Dieses Textfragment entnehme ich übrigens einem seitenlangen, tollen Interview mit Polo Hofer in der aktuellen Weltwoche. Diese hat mich in den letzten Monate so sehr geärgert, dass ich das Abo nicht erneuert habe. Das ist wohl die letzte Ausgabe, die ich noch erhalte – und dieses Interview ist wohl der einzige Grund, weshalb ich inskünftig mal wieder in eine Weltwoche schauen könnte…

Wir wünschen Euch allen einen schönen 1. August! Wir freuen uns auf einen schönen Abend im Kreise der arg erweiterten Familie!