Eigentlich liebe ich längere Autofahrten, die guten Fragen der Kinder, die etwas tiefer gehenden Gespräche! Manchmal gerate ich aber in Bedrängnis und heute, heute habe ich mich absolut unfreiwillig selbst ausgeknockt. Und das ging so.
Nachrichten am Radio. Libyen das Thema. Natürlich! Die Frage nach „was ist eine Demonstration? was eine Revolution?“, ging nahtlos über in „was geschieht danach?“ und dann kam dummerweise meine ausschweifende Antwort über Revolution-französische Revolution-Sturm der Bastille und daraus ein Exkurs in verschiedene Staatsformen. Und dann der Gau: „Mama? wann war dann die Französische Revolution?“. Umpf, ausgeknockt, Muttern stammelte was von 1876 oder doch früher? (nebenbei 1789 wäre richtig gewesen) und gab die politisch-historische Weiterbildung auf der Stelle auf.
Eine Bemerkung an dieser Stelle zu Libyen aber doch noch. Es ist grauenhaft was hier geschieht! „Frage nicht, was Dein Land für Dich tun kann, sondern was DU für Dein Land kannst.“ Das Zitat von Kennedy kriegt hier eine ganz andere Bedeutung.
Hoffentlich demnächst ein positiveres Thema!
Wir sind auch sehr betroffen über die Ereignisse in Libyen!