Neuerdings wird bei uns freitags eine Gemüse- und eine Früchtebox angeliefert, weil die Hausfrau die ewige Grünfutterschlepperei satt hatte. Und das teilweise lampige Angebot im Grossverteiler sowieso. Die Box, mit frischem, saisonalen und wo immer möglich lokaler Bioware stammt von innovativen Bauern aus der Region (www.quer-beet.ch)
Das Experiment beschert uns eine Erweiterung des kulinarischen Horizontes! Waren es letzte Woche blau-violette Kartoffeln, so habe ich heute über dunkelrote und fast weisse Rüebli gestaunt. Der mitgelieferte Rezeptzettel schlug eine Rüebli-Quiche mit Kräuterrahm vor und was soll ich sagen?

Wunderbar fein war’s! sogar AnnA konnte dem „Ding“ was abgewinnen und das wiederum gehört eindeutig erwähnt. Die ist schliesslich ziemlich schnäderfrässig… Wer nachbasteln möchte…
- 150g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl
- 100g Mandeln fein gemahlen
- 1 Messerspitze Salz
- 125g kalte Butter
- 1 Ei
Butter in kleine Würfel schneiden und mit Mehl und Mandeln und Ei zu einem Teig verarbeiten. Teig in Backblech oder Quicheform auswallen (ok, auslegen ist auch gut) und kühl stellen.
In der Zwischenzeit
- 600g Rüebli
- 1 EL Rapsöl
- etwas Wasser
Geschälte und der Länge nach geviertelte Rüebli bissfest dünsten.
Aus
- 200g Sauerrahm
- 1 Ei
- 2 Messerspitzen Kräutersalz
- 1 Prise Pfeffer (ich war da deutlich grosszügiger)
- und 4 EL frisch gehackten Kräutern (Kerbel, Peterli, Schnittlauch etc.)
einen Guss herstellen. Teig im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 5 Minuten vorbacken, dann Rüebli sternförmig auflegen, Gruss drüber und weitere 25 Minuten backen. En Güte!
Für den Raum Göttingen ist das Gegenstück Lotta Karotta. Liefert auch bei mir einmal die Woche. Praktischer und frischer geht es nicht. Ich kann mir vorher überlegen was ich haben will und bestelle auch so, dass ich den Überschuss einfriere oder lagern kann. Sogar für einen 2 Personen Haushalt ideal…