Das Woche 14

Es läuft. Viel. Wahnsinnig viel. Rundum die Uhr. Dazu bricht der Frühling aus. Volldampf. Wir haben die ersten Flaacher Spargeln genossen… (danke Nina)

mmmhhh!

Mit selbstgemachter Mayonnaise (total kalorienfrei natürlich) und in weiser Voraussicht gekauftem Schinken!

auch fein!

Wir waren im Chuchichäschtli im Sporrer und durften den Köchen beim Werkeln über die Schultern gucken. Spannend, so ein Einblick in eine professionelle Küche, wo nicht nur gewärmt und aus dem Plastikbeutel genommen wird.

in der Profiküche des Restaurant Sporrer

Wir haben am Freitagabend  mit Freunden seeeeehr intensiv geredet. Und gegessen. Und getrunken. Ich merke gerade, ich war die ganze Woche am futtern….

Es hat gut getan, sich mit Menschen auszutauschen, ehrlich zu fragen, die ehrlichen Antworten nicht zu scheuen und sich vorwärts zu bewegen. Jupijeeeh! Wenn selbst die Winterthurer Stadtkirche an heiligen Kühen rüttelt (diese Woche wurde publik, dass das Kirchgemeindehaus an der Liebestrasse infolge mangelnder Rendite und einer anstehenden grossen Renovation geschlossen wird), kann es uns auch nicht schaden, den Fokus neu zu setzen.

uuuaaaah – lange ging’s!

Das gilt auch für den Retriever Club, dessen Generalversammlung ich heute wieder einmal besucht habe. Es war eine zähe Angelegenheit (Verein halt…), aber letztendlich konnten wir durchsetzen, dass der grösste Rasseclub (immerhin über 2500 Mitglieder) einer Jagdhunderasse auch inskünftig mit jagdlichem Know-How an Bord versehen ist und die jagdlichen Fähigkeiten der Rasse (dochdoch, der Labrador ist ein Jagdhund) auch entsprechend geprüft und berücksichtigt werden können. Allerdings wäre ich bei DEM Traumwetter lieber mit meinen Hunden durch die Gegend gestreift… seufz! so freue ich mich auf das Abendessen. Draussen auf der Terrasse.

Über Tina

Staatlich unzertifizierte, altmodische und pädagogisch wenig wertvolle Kinder- und Hundebändigerin mit Hang zum Chaos. Und Liebe zum Mann, zum Chaos und zur Nähmaschine.
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in aktuell, Bildung, Hund, kreativ. Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentar verfassen