Bob ist seit Herbst 2012 als Deckrüde zugelassen. Wir haben Bob nicht angekört, weil er der Beste, Grösste, Schönste ist (das ist er sowieso…. wir sind da vielleicht nicht ganz objektiv), sondern darum, weil wir der Ansicht sind, dass es der Vielfalt und der Erhaltung der gesunden Rasse dient, wenn möglichst viele verschiedene Zuchtrüden und -hündinnen zur Verfügung stehen. Ich habe mir schon sagen lassen, dass ich mit dieser Meinung mindestens in gewissen Kreisen einsam da stehe. Wer mich kennt, weiss, dass mir das wenig ausmacht…
Ich veröffentliche bewusst alle Formulare im Original – nicht weil das so gut lesbar ist, sondern weil ich nichts zu verbergen habe.
Sämtliche relevanten Daten findet der interessierte Mitmensch (oder eher Mit-Hund?) im Adobe PDF-Format hier.
- Es gibt die Zuchtzulassung vom 08.10.2012
- Details des Wesenstestes vom 30.09.2012: Bob Wesenstest Vorderseite / Bob Wesenstest Rückseite
- Details des Formwerts: Formwert Vorderseite / Formwert Rückseite
- Gesundheitswerte: HD-ED-Auswertung
Als ähm unerprobter Hunde-Ankörer habe ich zudem den Lapsus des Jahres begangen und den Bob in Deutschland zu einem Wesenstest angemeldet. Auch hier war man zufrieden mit dem Tier….
„Der 20 Monate alte Labrador Rüde zeigt sich temperamentvoll. Das Bewegungsverhalten ist gut sichtbar geworden. Es ist sehr aufmerksam und ausdauernd im Verfolgen eines Zieles. Stark ausgeprägt ist das Spielverhalten, er zeigt ein starkes Beuteverhalten. Er trägt und trägt zu. Die Bindung ist gut, ebenso die Unterordnungsbereitschaft. Im Umgang mit Fremdpersonen verhielt er sich freundlich, aber etwas distanziert (er wählt Menschen aus). Bei der Seitenlage und in der Gase sicher und unbeeindruckt. Der Rüde ist beim Schuss kurzfristig beeindruckt. Im optischen Bereich völlig sicher und unbeeindruckt. Im akustischen Bereich nähert er sich vorsichtig.“ (Karrenberg, 02.06.2012)